Falsche DPE nach einem Immobilienkauf: 5 Reflexe, um Ihre Rechte geltend zu machen

Seit dem 1. Juli 2021 ist die Energieausweis-Diagnose (EEG) beim Verkauf von Immobilien zwingend erforderlich. Dies bedeutet, dass die darin enthaltenen Informationen nun einen Vertragswert haben und die Haftung des Verkäufers begründen. Als Käufer können Sie daher im Falle einer nachgewiesenen Täuschung hinsichtlich der Energieeffizienz der Unterkunft gegen diesen vorgehen.

Doch wie sollten Sie reagieren, wenn Sie Zweifel an der Richtigkeit des Ihnen beim Kauf bereitgestellten DPE haben? Hier sind 5 gute Reflexe, die Sie anwenden können, um Ihre Rechte und nicht in der Falle sitzen in einem Thermosieb.

  1. Sammeln Sie alle Dokumente zum DPE

Der erste Schritt besteht darin, alle Dokumente zusammenzutragen, die Sie im Rahmen der Energiediagnose erhalten haben: den vollständigen Bericht des Diagnostikers, aber auch die Rechnungen für die Arbeiten, die technischen Anweisungen für die Geräte und die Pläne der Unterkunft. Überprüfen Sie sorgfältig die Konsistenz zwischen diesen verschiedenen Teilen und den im DPE enthaltenen Informationen. Beachten Sie die kleinste Abweichung oder Inkonsistenz.

  1. Lassen Sie eine neue DPE-Inspektion durchführen

Um Ihre Zweifel auszuräumen, empfiehlt es sich, eine zweite DPE durch einen unabhängigen professionellen Diagnostiker durchführen zu lassen. Wählen Sie ein zertifiziertes Unternehmen mit solider Erfahrung und Haftpflichtversicherung. Stellen Sie sicher, dass Sie einen detaillierten Bericht erhalten, der den geltenden Vorschriften strikt entspricht. Wenn sich beim ersten DPE erhebliche Unterschiede ergeben, verfügen Sie über ein starkes Argument für die nächsten Schritte in Ihrem Prozess.

  1. Mahnung an den Verkäufer und Aufforderung zur Stellungnahme

Haben Sie eine Bestätigung, dass der vom Verkäufer angegebene DPE falsch war? Es ist an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen und Letztere zu warnen. Schicken Sie ihm einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein und bitten Sie ihn um eine Erklärung der festgestellten Unstimmigkeiten. Fordern Sie von ihm die Vorlage entsprechender Unterlagen (Rechnungen, Vorher-/Nachher-Fotos usw.) und die Verpflichtung, die notwendigen Arbeiten durchzuführen, um die ursprünglich angekündigte Energieeffizienz zu erreichen. Geben Sie ihm eine angemessene Reaktionszeit, beispielsweise 15 Tage.

  1. Lassen Sie Ihren Schaden juristisch beurteilen

Kontaktieren Sie gleichzeitig einen Immobilienanwalt und Baurecht, um ihm Ihre Situation zu erklären. Er kann Sie hinsichtlich der besten Strategie beraten und den entstandenen Schaden genau zu beziffern : Kosten für die zu planende energetische Sanierung, Entschädigung für den Mehrverbrauch seit dem Einzug, möglicher Wertverlust der Immobilie, Nutzungsausfall etc. Gegebenenfalls kann Ihr Der Rat kann einen Rechtsexperten ernennen unabhängig, um die Situation im Rahmen eines summarischen Verfahrens objektiv zu beurteilen und sich des Betrags sicher zu sein.

  1. Priorisieren Sie eine gütliche Einigung, bevor Sie einen Prozess in Erwägung ziehen

Sobald Ihr Schaden beurteilt wurde, haben Sie zwei Möglichkeiten. Zunächst ist grundsätzlich der Weg einer gütlichen Einigung durch direkte Verhandlungen mit dem Verkäufer oder eine Mediation zu bevorzugen. Das Ziel besteht darin, innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens eine ausgewogene Vereinbarung zu erzielen, die die Bezahlung der Arbeiten zur Behebung des DPE und eine Entschädigung für Ihre verschiedenen Verluste umfasst. Kommt keine Einigung zustande, bleibt Ihnen immer noch die Möglichkeit, rechtliche Schritte auf der Grundlage der Gewährleistung wegen versteckter Mängel oder Arglist einzuleiten. Ein Gerichtsprozess kann jedoch langwierig und kostspielig sein und der Ausgang ist ungewiss.

Sie haben es sicher schon verstanden: Wenn Sie beim Immobilienkauf Opfer einer fehlerhaften DPE geworden sind, ist es entscheidend, schnell und systematisch zu reagieren, um Ihre Rechte geltend zu machen. Wenn Sie diese 5 Schritte befolgen und sich von kompetenten Fachleuten unterstützen lassen, haben Sie alle Chancen, eine angemessene Entschädigung für Ihre Verletzung zu erhalten. Genug, um Ihr Akquisitionsprojekt trotz aller Fallstricke auf dem Weg dorthin in einen reibungslosen und langfristig rentablen Vorgang zu verwandeln!

4.9/5 - (2448 Stimmen)