4 Voraussetzungen, um den Verkauf eines Autos mit einem versteckten Mangel anfechten zu können
Fahrzeugkauf und versteckte Mängel
Was kann ich tun, wenn das von mir gekaufte Fahrzeug einen Mangel aufweist, den ich zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht festgestellt habe?
Der nach dem Verkauf festgestellte Mangel wird im juristischen Fachjargon als versteckter Mangel bezeichnet.
Es muss dann nachgewiesen werden, dass es eine gibt versteckter Defekt.
Es handelt sich also um ein Klage auf Gewährleistung versteckter Mängel.
Der Nachweis des versteckten Mangels ist bei einem Gebrauchtwagenverkauf einfacher zu erbringen als bei einem Neuwagenverkauf.
Da es sich um ein Neufahrzeug handelt, könnte es sich bei dem versteckten Mangel um einen Herstellungs- oder Konstruktionsfehler handeln. Beispielsweise ein vom Hersteller verschuldeter Defekt am Motor eines Neuwagens.
Die Gewährleistungsklage wegen versteckter Mängel kann vom Käufer oder auch vom Unterkäufer (d. h. demjenigen, der das Gebrauchtfahrzeug erwirbt) gegen den Hersteller erhoben werden, er muss jedoch nachweisen, dass der versteckte Mangel auf ein Verschulden des Herstellers zurückzuführen ist.
Der Mangel muss die Verwendung der Sache beeinträchtigen. Der Mangel muss tatsächlich prohibitiv sein, damit die Klage wegen versteckter Mängel Erfolg haben kann.
Vier Bedingungen müssen erfüllt sein:
Erstens, muss der Mangel der Sache deren Gebrauch beeinträchtigen, das heißt, dass der Käufer das Fahrzeug aufgrund seines Mangels nicht mehr nutzen kann.
Das Büro von Herrn ZAKINE ist mit der Lösung dieser Art von Schwierigkeiten beauftragt.
Beispielsweise kauft ein Unterkäufer eines Gebrauchtwagens ein Fahrzeug und nach 200 Kilometern hat das Fahrzeug eine Panne, was zu einer Garantieklage wegen versteckter Mängel führen kann.
Zweitens, der Mangel muss vor dem Verkauf liegen und nach dem Verkauf offensichtlich werden. Oftmals ist es die Einrichtung eines Gutachtens, das feststellt, ob der Defekt bereits vor dem Erwerb des Fahrzeugs vorliegt oder nicht.
DrittensWie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Klage wegen versteckter Mängel.
Der Mangel bzw. Mangel bleibt also beim Verkauf verborgen, das heißt, er ist nicht erkennbar. Dies bedeutet nicht, dass der Verkäufer wusste, dass das Fahrzeug von einem Mangel betroffen war. Dies bedeutet lediglich, dass der Käufer diesen Mangel zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht hätte entdecken können.
Wenn der Verkäufer von diesem Mangel wusste und es dem Käufer gelingt, die Kenntnis der versteckten Mängel nachzuweisen, gibt dies dem Käufer eine zweite Grundlage für seine Klage auf Gewährleistung der versteckten Mängel, die ebenfalls auf Betrug beruht.
Unter Betrug versteht man betrügerische Manöver, die darauf abzielen, den Käufer zum Erwerb der Immobilie zu verleiten.
Ein offensichtlicher Mangel ist daher ausgeschlossen.
Das Vorliegen eines offensichtlichen Mangels ermöglicht es dem Laienkäufer, also einem Laien, dennoch, die Nichtigkeit des Verkaufs oder Schadensersatz zu verlangen.
Tatsächlich geht man davon aus, dass er in seiner Eigenschaft als Laie auch nach der Inspektion des Fahrzeugs kein Problem feststellen konnte.
Es ist das Fachwissen, das feststellt, ob der Mangel offensichtlich, aber nicht erkennbar war. Beispielsweise handelt es sich bei einem Defekt an der Motorölpumpe eines Kraftfahrzeugs um einen Defekt, der normalerweise nicht erkannt werden kann)
Schließlich darf der Mangel dem Käufer zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht bekannt sein. Das liegt auf der Hand, denn wenn der Käufer das Fahrzeug gekauft hat, dann deshalb, weil er vor dem Verkauf keinen Mangel hätte feststellen können.
Somit hat der Käufer ab Entdeckung des Mangels zwei Jahre Zeit, um gegen den Verkäufer, den Bauunternehmer oder beide vorzugehen.
Der Käufer hat die Wahl zwischen einer Klage auf Beendigung des Verkaufs (Annullierung des Verkaufs) oder einer Minderung des Verkaufspreises (die Minderung des Verkaufspreises erfolgt durch Gewährung von Schadensersatz, der den Verkauf mindert).
Die Beweislast liegt beim Käufer. Es obliegt daher diesem, nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt des Verkaufs ein versteckter Mangel vorlag, und dann entweder die Stornierung des Verkaufs oder die Gewährung von Schadensersatz durch den Richter zu beantragen.
Der Nachweis kann auf beliebige Weise erbracht werden.
Fachwissen ist die beste Möglichkeit, Beweise zu erbringen, wenn sie widersprüchlich sind. Es kann gütlich oder gerichtlich sein.
Die Cabinet Cécile ZAKINE unterstützt Sie bei Fragen zu versteckten Mängeln, die nach dem Erwerb einer Immobilie auftreten können neues oder gebrauchtes Kraftfahrzeug.
Es unterstützt und leitet Sie an, damit der Nachweis eines versteckten Mangels, der im Mittelpunkt der Gewährleistungsmaßnahme für versteckte Mängel steht, eindeutig gemeldet werden kann.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
[page-generator-pro-lated-links group_id= »Array » Output_type= »list_links » limit= »5″ columns= »1″ delimiter= » » link_title= »%title% » link_anchor_title= »%title% » link_description= » » link_featured_image = » » link_display_order = » Array » link_display_alignment = » vertikal » parent_title = » » next_title = » » prev_title = » » post_type = » » post_status = » veröffentlichen » post_parent = » » post_name = » » author = » » orderby = » name » order= »ASC » Breitengrad= » » Längengrad= » » Radius= »0″ Kategorie= » » post_tag= » » wp_theme= » » wp_template_part_area= » » Layout_category= » » Layout_tag= » » Layout_pack= » » Layout_Typ= » » module_width= » » Scope= » » et_tb_item_type= » » project_category = » » project_tag = » » cookielawinfo-category = » » wpforms_form_tag = » » rank_math_location_category = » » rank_math_redirection_category = » »]