Hinter den Kulissen der Olympischen Spiele 2024 braut sich ein gesellschaftlicher Konflikt zusammen. Im Zentrum der Kontroverse: die umstrittene Nutzung des Tageskartensystems. Dieses System, das unabhängigen Arbeitnehmern mehr Flexibilität bieten sollte, scheint von seinem ursprünglichen Ziel abgekommen zu sein und Tausende von Arbeitnehmern in eine prekäre und möglicherweise illegale Situation zu bringen.
Die Tageskarte: ein schlecht angewandtes System?
Das Tagespaket, geregelt durch Artikel L. 3121-58 des Arbeitsgesetzbuchesist ein System, mit dem die Arbeitszeit im Laufe eines Jahres in Tagen statt in Stunden gezählt werden kann. Ursprünglich für Führungskräfte konzipiert, kann es unter bestimmten strengen Voraussetzungen auch für „autonome Mitarbeiter“ gelten.
Ich Sarah Zakine, Anwalt für Arbeitsrecht, erklärt: „Um Anspruch auf das Tagespaket zu haben, muss ein Mitarbeiter über echte Autonomie bei der Organisation seines Zeitplans verfügen. Dies ist die unabdingbare Voraussetzung dieses Systems. »
Den gesammelten Zeugenaussagen zufolge scheinen die Mitarbeiter der Olympischen Spiele 2024 jedoch weit von dieser versprochenen Autonomie entfernt zu sein.
Auferlegte Zeitpläne, fiktive Autonomie
„Wir mussten Tageskartenverträge unterschreiben, bekamen aber strenge Zeitpläne von 13:30 bis 23:00 Uhr“, sagt ein Flughafenmitarbeiter anonym. „Wo ist unsere Freiheit, uns zu organisieren? »
Diese Situation wirft schwerwiegende rechtliche Fragen auf. Artikel L. 3121-59 des Arbeitsgesetzbuchs legt eindeutig fest, dass die Das Tagespaket kann nur für Mitarbeiter gelten „die ihre Zeit autonom einteilen können.
Risiken für das Organisationskomitee der Olympischen Spiele (COJO)
Dem COJO drohen schwere Sanktionen. „Im Streitfall könnten die Gerichte diese Tagespaketverträge in traditionelle Verträge umklassifizieren“, warnt Me Zakine. „Dies würde eine rückwirkende Zahlung aller geleisteten Überstunden bedeuten, gegebenenfalls erhöht. »
Die Rechtsprechung ist in diesem Punkt eindeutig. In einem Urteil vom 2. Juli 2014 (Nr. 13-11940) erinnerte das Kassationsgericht daran, dass die mangelnde Autonomie der Der Arbeitnehmer macht die Pauschalvereinbarung innerhalb weniger Tage ungültig.
Ein Aufruf zum Handeln für Mitarbeiter
Die betroffenen Mitarbeiter haben ein großes Interesse daran, schnell zu handeln. Artikel L. 3245-1 von Arbeitsgesetzbuch Für Lohnklagen ist eine Verjährungsfrist von 3 Jahren vorgesehen. „Jeder Tag, der vergeht, ist ein Tag weniger, um Ihre Rechte durchzusetzen“, betont Me Zakine.
Rechtsanwalt in Antibes, eingetragen bei der Rechtsanwaltskammer Grasse. Interveniert in ganz Frankreich. Arbeitsrecht , Streitigkeiten am Arbeitsplatz. Immobilienstreitigkeiten und Miteigentumsrecht. Probleme bei Bauvorhaben (VEFA,...)Schnelle, motivierte und engagierte Antwort. Zögern Sie nicht, den Anwalt in Antibes zu kontaktieren: Maître Zakine. oder zu vereinbaren Sie online einen Termin für eine Beratung.