Die juristische Wochenzeitung
Bezahlter Urlaub, wie funktioniert das?
Muscheln und Krustentiere ... während die Sommerferienzeit 2021 mit größter Ungeduld erwartet wird, kann die Frage des bezahlten Urlaubs für den Unternehmer zu einem echten Kopfzerbrechen werden
Was lehrt uns also das Arbeitsgesetzbuch?
Der Arbeitgeber ist für die Organisation des bezahlten Urlaubs und die Festlegung der Abreisetermine seiner Arbeitnehmer verantwortlich. Er ist verpflichtet, die Urlaubspläne seiner Arbeitnehmer festzulegen, und der Zeitraum, in dem der Urlaub genommen wird, muss den Arbeitnehmern mitgeteilt werden.
Der Arbeitgeber muss jedem Arbeitnehmer mindestens 12 aufeinanderfolgende Werktage und höchstens 24 Tage in der Urlaubszeit vom 1. Mai bis 31. Oktober gewähren.
Eine salarié doit obtenir l’autorisation préalable de son employeur s’il souhaite fixer les dates de ses congés payés.
Wenn er ohne Vorankündigung in den Urlaub geht, riskiert er eine Kündigung wegen schwere Verfehlung was mit der Aufgabe des Postens gerechtfertigt sein könnte.
Die Rechte von Arbeitnehmern auf ihren bezahlten Urlaub
Das Zeitsparkonto ermöglicht es dem Arbeitnehmer, nicht genommene Urlaubstage zu behalten, aber nur für den erworbenen Anteil, der über 24 Arbeitstage hinausgeht.
Kann Urlaub zu jeder Zeit des Jahres genommen werden?
Der Urlaubsanspruch muss jedes Jahr ausgeübt werden.
Grundsätzlich können weder der Arbeitgeber noch der Arbeitnehmer vorsehen, dass der Urlaub ganz oder teilweise auf das nächste Jahr übertragen wird. Ausgenommen sind bestimmte Situationen wie insbesondere: Mutterschafts- oder Adoptionsurlaub, Krankheit, Urlaub zur Unternehmensgründung oder Sabbatical.
Der Arbeitgeber kann die von den Arbeitnehmern geäußerten Wünsche berücksichtigen. Wenn der Arbeitgeber den Wunsch des Arbeitnehmers annimmt oder ablehnt, muss er sich an die Reihenfolge des Ausscheidens halten.
Brauchen Sie vor dem Sommer Hilfe?
Kontaktieren Sie die Firma Cécile ZAKINE der Sie für einen unbeschwerten Start in den Urlaub anleiten kann!
Rechtsanwalt in Antibes, eingetragen bei der Rechtsanwaltskammer Grasse. Interveniert in ganz Frankreich. Arbeitsrecht , Streitigkeiten am Arbeitsplatz. Immobilienstreitigkeiten und Miteigentumsrecht. Probleme bei Bauvorhaben (VEFA,...)Schnelle, motivierte und engagierte Antwort. Zögern Sie nicht, den Anwalt in Antibes zu kontaktieren: Maître Zakine. oder zu vereinbaren Sie online einen Termin für eine Beratung.
Mögliche Beratung 45€/ 30 min per Telefon für eine Erstberatung